Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
    • Allerheiligen
    • Fohnsdorf
    • Pöls
    • Oberzeiring
    • St. Oswald-Möderbrugg
    • Bretstein
    • Pusterwald
    • St.Johann
  • Team.Geist
    • Pfarrkanzleien
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pastoralteam
    • Leitungsteam
    • Pfarrkindergärten
  • Seelsorge
    • Ansprechpersonen Friedhöfe
    • Trauer und Trost
    • Hilfe und Rat in Lebenssituationen
    • Ansprechpersonen in den Pfarren
  • Willkommensraum
    • Veranstaltungen.Interessantes
    • Advent und Weihnachtszeit
    • Allerheiligen und Allerseelen
    • Sommerkirche
    • Kar- und Osterzeit
    • Pfingsten
    • Wort - Gottes - Feier
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • DABEI.SEIN
    • eingefädelt im Seelsorgeraum
    • Familien. EKI. KIGO
    • KREATIV.JUNGSCHAR.MINIS
    • TREFF.PUNKTE
    • EHRENAMT: ENGAGIERT.BEGABT
    • KIRCHE über den Seelsorgeraum hinaus
  • frei.Geist
    • geist.voll
    • Buchtipps
    • Projekte
    • Zeitgeschehen
  • Bilderreihen
  • Kalender.Gottesdienste
    • Pfarrblätter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Pölsental
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
03579/8313
poels@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
    • Allerheiligen
    • Fohnsdorf
    • Pöls
    • Oberzeiring
    • St. Oswald-Möderbrugg
    • Bretstein
    • Pusterwald
    • St.Johann
  • Team.Geist
    • Pfarrkanzleien
    • Pfarrgemeinderäte
    • Pastoralteam
    • Leitungsteam
    • Pfarrkindergärten
  • Seelsorge
    • Ansprechpersonen Friedhöfe
    • Trauer und Trost
    • Hilfe und Rat in Lebenssituationen
    • Ansprechpersonen in den Pfarren
  • Willkommensraum
    • Veranstaltungen.Interessantes
    • Advent und Weihnachtszeit
    • Allerheiligen und Allerseelen
    • Sommerkirche
    • Kar- und Osterzeit
    • Pfingsten
    • Wort - Gottes - Feier
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • DABEI.SEIN
    • eingefädelt im Seelsorgeraum
    • Familien. EKI. KIGO
    • KREATIV.JUNGSCHAR.MINIS
    • TREFF.PUNKTE
    • EHRENAMT: ENGAGIERT.BEGABT
    • KIRCHE über den Seelsorgeraum hinaus
  • frei.Geist
    • geist.voll
    • Buchtipps
    • Projekte
    • Zeitgeschehen
  • Bilderreihen
  • Kalender.Gottesdienste
    • Pfarrblätter

Inhalt:

WORT – GOTTES – FEIERN   IN UNSEREM SEELSORGERAUM

In der Regel alle vier Wochen, aber auch zu bestimmten Feiertagen werden in unseren Pfarren, anstelle der für viele gewohnten Heiligen Messen, auch Wort- Gottes – Feiern stattfinden.

Was ist eine Wort-Gottes-Feier?
Die Wort-Gottes-Feier ist eine eigene Feierform.  Im Zentrum dieser Feier steht wie es der Name ausdrückt, die Bibel.  Ausgehend von einer Bibelstelle entspinnt sich ein Thema, welches in Liedern und Gebeten, in eigenen Gedankengängen, in Texten aus der Literatur und eventuell in Handlungen, gemeinsam mit den Anwesenden, zum Ausdruck gebracht wird.

Wer feiert die Wort-Gottes-Feier?
Die Wort-Gottes-Feier wird erst durch alle Anwesenden zur wirklichen Feier.
Vorbereitet wird sie von dafür ausgebildeten Wortgottesfeier-Leiter/-innen. Frauen und Männer, die sich dafür alleine oder im Team Gedanken zum jeweiligen Sonntagsevangelium und zum jeweiligen Feiertag machen. Meist bilden Sie ein Team an Mitgestaltenden, welche sich musikalisch und gedanklich einbringen.

Was ist das größte Unterscheidungsmerkmal zur Heiligen Messe?
Der Vorstehende der Feier, muss kein Priester sein. ( Auch Priester feiern in verschiedenen Situationen Wort-Gottes-Feiern da dies, wie oben beschrieben, eine eigene Feierform darstellt)
Die sogenannte „Eucharistiefeier“, der Teil  in dem der Priester, anknüpfend an das letzte Abendmahl Jesu,  Brot und Wein zur Wandlung bereitet und in der Kommunion austeilt, ist nur Teil der Heiligen Messe und nicht der Wortgottesfeier.

Die Gestaltungsmöglichkeiten der Wort-Gottes-Feier sind  freier definiert und haben das Evangelium als Zentrum der Feier.

Wird die heilige Kommunion bei einer Wort-Gottes-Feier ausgeteilt?
Im Regelfall ist die Wortgottesfeier eben eine eigene Feierform, die ohne Kommunionempfang gefeiert wird, da ja auch kein Mahl (Hostien) bereitet wird.
In verschiedenen Situationen ist es aber möglich, die in einer Messfeier gewandelten und im Hochaltar der Kirche aufbewahrten Hostien, auch im Rahmen einer Wortgottesfeier auszuteilen.
In unserem Seelsorgeraum werden wir dies tun, wenn eine WGF an einen besonderen Feiertag fällt, oder wenn es in Ausnahmefällen zu mehreren WGF hintereinander kommt.
Auch dann, wenn ein Priester erkrankt und wir nicht rechtzeitig über den Wechsel von Heiliger Messe zu einer Wortgottesfeier informieren können.

 


Ruperta Rinner, Pfarre St. Oswald /Möderbrugg

Ich leite seit 1993 Wortgottesdienste. Die Entscheidung für dieses Amt ist mir nicht leicht gefallen. Das Wort Gottes zu verkünden und eine Wortgottesfeier zu gestalten war für mich immer eine ehrwürdige Handlung. Ich habe die Bibel besser, aber nicht immer verstehen gelernt. Viele eigene Lebens- und Glaubenserfahrungen darf ich in den Gedanken zum Evangelium einfließen lassen. 
Wenn ich auf die vielen Jahre zurückblicke, dann dar ich sagen, dass Wortgottesdienstleiter sein, mein Leben mit viel Freude, Erfahrung und Dankbarkeit bereichert hat. Ich kann jeden nur ermutigen diesen Schritt zu wagen.    November 2022

 

Aurelia Lerchbacher, Pfarre Oberzeiring

Ich bringe mich schon seit vielen Jahren als WGF-Leiterin in der Pfarre ein,
da ich mich gerne mit dem Wort Gottes beschäftige und daraus Impulse
für den Alltag mitnehme.Das Wort Gottes zieht sich durch die ganze Feier.
Es ist schön, wenn man spürt, dass die Texte, Gedanken oder
Zeichenhandlung bei den Mitfeiernden ankommen, sodass jede/r etwas für sich in die neue Woche mitnehmen kann.

Gertraud Peinhopf, Pfarre Pöls

Immer wieder und immer noch,  ist es etwas Schönes mit Menschen gemeinsam den Sonntag zu feiern. Gerne bereite ich die Wortgottesfeier vor. Ich lasse mich vom Evangelium inspirieren. Was sagt es mir, für mein Leben? Was davon bringt mich auf gute Gedanken, die es lohnen gemeinsam bedacht zu werden? Was davon ist schwierig zu verstehen, oder womit tue ich mir schwer? 
Wie beten wir gemeinsam? Gemeinsam singen verbindet sehr. Deshalb ist es bei unseren Wortgottesfeiern besonders schön, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich vorher treffen, um ein paar Lieder gemeinsam vorzubereiten. Was wünschen wir uns, wenn wir uns am Sonntag treffen? Ich denke, Gemeinschaft und Segen für unser Leben, mit allem was es mit sich bringt, an schönem und immer wieder auch an Herausforderungen. DANKE für alle Gemeinschaft die wir in diesen Feiern sind.


nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Team.Geist
  • Seelsorge
  • Willkommensraum
    • Veranstaltungen.Interessantes
    • Advent und Weihnachtszeit
    • Allerheiligen und Allerseelen
    • Sommerkirche
    • Kar- und Osterzeit
    • Pfingsten
    • Wort - Gottes - Feier
  • Sakramente
  • DABEI.SEIN
  • frei.Geist
  • Bilderreihen
  • Kalender.Gottesdienste

Seelsorgeraum Pölsental

Hauptplatz 1
8761 Pöls - Oberkurzheim

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen